
Tagesprogramm
"Lesben Leinen los" - Aufbruch in neue und auch unvertraute Gefilde, auch mal ausgetretene Pfade verlassen, stets mit einer frischen Brise um die Nase. Den frischen Wind wünschen wir uns auch für die Ausgestaltung des Tagesprogramms: Dabei steht für uns die aktive Beteiligung möglichst vieler Lesben im Vordergrund. Es haben sich fünf Themenblöcken gebildet:
- Widerstand/Überleben/individuelle und gesellschaftliche Organisationsformen
-
Finanzen/Armut
- Gesundheit/Bewegung
- Tabus in der Lesbenszene
- Internationalismus / Migration / Unterwegssein
Kontakt: tagesprogramm.2010@lesbenfruehling.de
- Antirassismusworkshop
- Baumklettern ist politisch – Aktionsschnupperklettern
- Bundesweite lesbische Vernetzungsstruktur auf dem Prüfstand?!
- Clown it - Clownstheater ... oder das ABC der Clownsarmee
- Dachverband Lesben und Alter
- Der Tod gehört zum Leben
- Die Ersten werden die letzten sein – Lesben in der DDR
- Feministische Perspektiven gegen Krieg und Militarisierung
- Frau und Werbung: Müssen wir uns jede Werbung bieten lassen?
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Mitmach-Theater
- Jugendkonzentrationslager Uckermark für Mädchen und junge Frauen
- Lesben im Fadenkreuz radikal-christlicher Gruppen
- Lesbisch- alles easy?
- Liebe auf Augenhöhe, wenn (mindestens) Eine traumatisiert ist
- Queer-feministisch und lesbisch-separatistisch – zwei Ansätze begegnen sich
- Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek stellen sich vor
- Transparente malen (für die Demo)
- Viele oder keine küssen – Lesben erforschen Beziehungsweisen jenseits der monogamen Norm
- Weil ich ein Mädchen bin … war … sein möchte … oder?
Auszüge aus dem Tagesprogramm
Widerstand / Überleben / individuelle und gesellschaftliche Organisationsform
-
Finanzen / Armut
- Arm und Lesbisch. Geht das Überhaupt?
- Kapitalismuskritik lesbisch
- Lesben spinnen gegen die Krise
- Mit wenig Geld clever finanziell vorsorgen
- Recht lesbisch – Lesben im Arbeitsrecht
- Selbst gesteuert – staatlich besteuert
- Ursachen der Frauenarmut
- Vorsorge für eine liebevolle Bestattung - auch mit wenig Geld möglich?
-
Internationalismus / Migration / Unterwegssein
- Act to end hate-Kampagne - Gewalt an Lesben in Südafrika
- Auf Schatzsuche im Outback, Film
- Bewegungen in der lesbische Szene in St. Petersburg
- Botschaft aus dem ALL (Argentinisches Lesben Leben)
- Illegalisierte Lesben und Transgender in Hamburg
- Iran, Staatliche Verfolgung aufgrund von Geschlecht und Sexualität
- Lesbos...eine der Außengrenzen Europas
- Out in Politik und Öffentlichkeit - Sichtbarkeit von Lesben stärken
- Yes - we are, Film
- Zwischen Hamburg und Südafrika, Podiumsdiskussion
-
Gesundheit / Bewegung
- Art Space- Planet Essstörungen und die Rückkehr zur Erde
- Biodanza - Auf zu neuen Abenteuern
- Das innere Chaos in den Griff bekommen
- Demenz, was ist das eigentlich? - Kritische Sicht auf diese Diagnose
- Diagnose Krebs: (m)ein Lachen im Körper entdecken
- Fliegen (hawai´ianische Bewegungsmeditation)
- Fünf-Punkte-Plan für eine gültige Patientinnen- Verfügung
- Homosexuelle heilen?
- Ich erhebe meine Stimme, Gesangsworkshop
- Ja, renn nur nach dem Glück ..., Glücksworkshop
- Kraftvolle Frauentänze
- Laufen im Wohlerspark
- Leinen los - Loslachen!!! Lachjoga
- Qigong Yangsheng
- Shiatsu-Ecke
- Swing That Girl! Lindy Hop für Frauen
- Tanze deinen Rhythmus, schöpfe deine Kraft
- Trau deiner Trauer
- Was heißt hier behindert? Erzählcafé
-
Tabus in der Lesbenszene
- Bärtige und haarige Frauen
- Erfahrungen sexualisierter Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen
- Intersexualität – Krankenaktenzeichen xx xox xxy ungelöst, das Leben zwischen den anerkannten Geschlechtern - 1. Was ist Intersexualität – eine Stunde der Aufklärung
- 2. Intersexuelle in der Geschichte damals und heute
- 3. Menschenrechte auch für Zwitter
- Keine Lust!?!
- Lesbenszene und Trans*
- Mehrfachdiskriminierung und Gewalt
- Pornographie - bekämpfen oder genießen?
- Tabu - was ich schon immer mal sagen wollte
- Working On It, Film
- Viele-Sein oder "Viele-Sein", Dokumentarfilm
-
Junglesben:
- Andersrum - lesbische Vielfalt im (anonymen) Portrait (ein Fotoprojekt)
- Eröffnung des Jule Bereiches
- Gendertrouble? Nicht mit uns! Was ist eigentlich lesbisch, queer, trans*, bi, hetero, drag?
- HipHop-Schnupperkurs
- Selbstverteidigung für junge Lesben
- Streetsocker
-
Weitere Veranstaltungen
- Altsteinzeitliche Frauendarstellungen und unser Selbstbild
- Assistenz-Schulung
- Assistenz-Workshop
- Astrodrama – den inneren Planeten begegnen
- Blaue Stunde - Lesben Denken Zukunft
- Den Weg der Liebe gehen - Visionen für eine glückliche Liebe entwickeln
- Dialog der Generationen - Ein Erzählcafe
- ErinnerungsRaum
- Gebärdenworkshop
- Gemeinschaftliches Wohnen für Lesben (nicht nur) im Alter
- Geschlechtlichkeit in der Bibel
- Gleiche Rechte für alle lesbischen Frauen: Kinderwunsch in Dänemark erfüllen
- Les Kiwis, Lesben mit Kinderwunsch oder Wunschkinder
- Lesben und Buddhismus (NLuB)
- Lesbenfrühling e.V., Mitfrauenversammlung
- Lesbisch? Ja, klar! Aber wie sag ich‘s meiner Mutter?
- Lieblingsfarbe: Regenbogen - So bunt mal ich mir mein Leben! Malwerkstatt
- Meine Seele, die an Deine rührt ...
- Pilgerpfade und Orte der Kraft
- Praktische Einführung in die Befragung des Yi Jing
- regenbogenbunte wörter - in windeseile zum gedicht, schreibwerkstatt
- Visionen und Träume - Sappho Frauenwohnstiftung
- Wasser - Feuer - Erde - Luft - ein Naturritual am Elbufer
- Weibliches (Auf-)Begehren: Zusammenhänge zwischen (verborgener) Aggressivität und (verletzter) Sexualität
-
Lesungen:
- Erotische Geschichten
- Lesetipps: Lieber entdeckt als versteckt!
- Liebe Lügen
- Nachtcafé, Erzählungen um Leben und Tod
- Wieviele Lesben hast du denn in deinem Schrank?
-
Führungen und Stadtrundgänge:
- Dialog im Dunkeln – Eine Ausstellung zur Entdeckung des Unsichtbaren
- Führung zu Stolpersteinen durch das ehemalige "jüdische Viertel"
- Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Führung
- Hafenrundfahrt: Frauengeschichte im Hafen und auf See
- Stadtrundgang: Lesbisches Leben in Hamburg
-
Ausstellungen:
- Alarm!!! Genmais im Elbvorland!
- HaareGegenMacht - Macht über Frauenkörper durch Körperkonzepte
- Stolpersteine: Homosexuellen-Verfolgung in Hamburg 1919-1969
- Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen Uckermark
- Kunstausstellung
- queer.durch.plastik Was?! Barbie ist lesbisch? --- Und ob!, Fotoausstellung
-
Plena:
- Eröffnungsplenum
- Mittelplenum
- Abschlussplenum
-
Demo
Programmheft in Hamburg kaufen
Die ersten Exemplare sind aus der Druckerei in Hamburg angekommen. Für einen weiteren Versand ist es leider schon zu spät
Verkaufsstellen:
Dienstag Abend: Haus 3
Mittwoch/Donnerstag 10-20 Uhr: Intervention e.V., Glashüttenstr. 2
ab Donnerstag: Buchladen Osterstraße 171
Fragen und Antworten
Was gibts beim LFT? Bekomme ich auch etwas von Hamburg mit? Kann ich auch spontan eine Veranstaltung anmelden? Gibt es eine Kinderbetreuung? Wo küssen?
Auf diese und andere Fragen findet ihr Antworten in unseren
Infos.
Hafenrundfahrt am Freitag abend
Am 21.05.09 findet abends um 18.30 Uhr eine Hafenrundfahrt als "Sonderfahrt" für das LFT statt. Das Schiff ist für Rollstuhlfahrerinnen geeignet. Die 3. Welt-Hafengruppe wird auf dem Schiff den Vortrag "Frauenarbeit im Hafen und auf See" halten. Für weitere Infos hier klicken.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Vielen Dank für die vielen Rückmeldung zur Jugendherberge, ihr habt uns sehr geholfen!
Es gibt noch einzelne Restplätze, meldet euch bitte unter bett.2010lesbenfruehling.de
Weitere Infos unter Schlafplätze
An alle Hamburgerinnen!
Welche hat noch keine Gästin über Pfingsten 2010?
Meldet euch bei uns am Schlafmützenstand im Foyer der G2, wir suchen private Schlafplätze für Besucherinnen, Referentinnen, Künsterlinnen...
Information und Kontakt
Am einfachsten sind wir per e-mail zu ereichen
2010@lesbenfruehling.de
Spenden
Träger des LFT 2010 ist der Verein gleich & gleich e. V.. Dort ist auch unser Konto eingerichtet:
Konto: gleich & gleich e. V.
Kontonummer: 441430
BLZ: 21060237
Bank: EDG, Kiel
Verwendungszweck: Spende
(auf Wunsch werden über 50 € Spendenbescheinigungen zugesandt.)