|  |  | 
              
                |  |  
                | 
                    
                      |  |  |  |  
                      |  |  |  |  
                      |  |  |  |  
                      |  |  Workshops: Es gibt ca. 10 Veranstaltungen die "extra" für JuLes sind - natürlich kann jede die eines der Themen interessiert kommen und die anderen ca. 100 Workshops sind bestimmt auch für JuLes interessant...
 Die Workshops sind mit JuLes gekennzeichnet, die Themen sind u.a. Coming Out, Treffen der Generationen, es wird eine Musiksession
                        geben. Wenn ihr mitrocken wollt, bringt eure Instrumente
                        mit.
 Außerdem gibt eine Podiumsdiskussion zu "Generationen" und eine JuLes Tombola!
 Mehr Informationen findet ihr im Tagesprogramm!
 
 
  Café: Es wird JuLes Café geben! Dort könnt ihr in Ruhe zusammensitzen und Euch zwischen den LFT Angeboten immer wieder treffen, einfach ein bisschen abhängen und JuLes aus ganz Deutschland kennen lernen. Quasi ein zentraler
                        Dreh- und Angelpunkt für Euch.
 
 
  Schlafplätze: Da an dem Wochenende auch das Deutsche Turnerfest
                        stattfindet, sieht es mit Turnhallen sehr mau aus!
 Im Klartext heißt das: wenn ihr irgendeine Verwandte / Verwandten / FreundIn/
                        Bekannte / Internetflirts o.ä. hier in Berlin habt, dann nütz diesen Kontakt und
                        quartiert Euch Pfingsten dort ein. Wir bemühen uns um alternative Schlafplätze und schaffen es evtl. auch einen für JuLes zu
                        "reservieren". Wahrscheinlich gibt's preiswerte Schlafplätze nicht in Hülle und Fülle!
 Die Infos dazu werden sobald es sie gibt hier online gestellt!!!! Schaut Euch auch den Link der Bettenbörse an!
 
 
  Essen: Es wird preiswertes "einfaches" Essen auf dem LFT geben. Wir hoffen wir treffen damit euren Geschmack *g*
 Die Einnahmen kommen dem JuLes Fonds zugute, der die Hälfte des Eintrittspreises für JuLes übernimmt!
 
 
  Eintritt: Unter Preise findet ihr die verschiedenen Abstufungen und die entsprechenden Eintrittspreise. Wenn ihr aus Berlin seid, könnt ihr Euch ja entscheiden, ob ihr evtl. nur einen Tag kommt oder Euch nur das Tages- oder Abendprogramm  anschaut. Für alle von außerhalb lohnt sich natürlich eine Dauerkarte. Die Preiswerteste liegt bei 50 Euro.
                        Dauerkarte heißt, ihr könnt Euch das gesamte Tagesprogramm anschauen, könnt Euch abends alle Bands anhören und bis zum
                        Morgengrauen in der Disco
                        antanzen.
 
 Für Studenten die nebenher jobben oder Azubis die evtl. schon arbeiten und Geld verdienen ist das garantiert okay. Für alle denen das zuviel ist, Schülerinnen, Azubinnen, usw. gibt es eine JuLes Karte - ihr zahlt die Hälfte, sprich 25 Euro und die anderen 25 Euro übernimmt
                        der BundesJungLesbenFonds, der über Spenden finanziert wird.
 Das Angebot gilt für Jules bis 21 Jahre.
 
 Generell habt ihr die Chance, den Eintritt abzuarbeiten! Es gibt symbolische 5 Euro pro Stunde, d.h. wenn ihr z.B. eure JuLes Karte abarbeiten wollt, helft ihr uns einfach 5 Stunden an dem WE (z.B. Bändchenkontrolle am Einlass, Getränke verkaufen, oder ähnliches )
                        Ihr bekommt dann das Geld welches ihr für die Eintrittskarte bezahlt habt zurück.
 |  |  
                      |  |  |  |  
                      |  |  Junglesben Fonds: 
 Der BundesJungLesbenFonds finanziert sich über Spenden und ermöglicht Lesben bis zu 21 Jahren einen ermäßigten Eintritt zum LFT. Einnahmen, die wir auf dem LFT durch die JuLes Tombola oder das JuLes Essen machen, fließen in den Fonds ein!
 
 Bei Fragen und Anregungen mail uns
                        !
 |  |  
                      |  |  |  |  
                      |  |  Junglesbenworkshop auf dem LFT 
 Am 14.05.05 sind wir auf dem LFT
 Komm zu unseren Workshop und sprich mit uns über die Szene, über das
                        Lesbischsein, das Coming out und über das, was du als junge
                        Lesbe in deiner Stadt, aus der du kommst, gerne hättest.
 
 Workshop mit Bettina Otto und Stefanie Sander
 jule@lesbenberatung-berlin.de
 
 Mehr dann im Programmheft.
 |  |  
                      |  | >>>
                        nach oben |  |  
                      |  |  |  |  |  
                |  |  |  |  |