



Programm im Dunkeln
Freitag
Im Leipziger Frauenhotel Clara-Haus
findet zur Einstimmung auf spannende drei Tage eine Grill-Party in grünen Innenhof statt.
Im ganzen Haus wird zusätzlich gefeiert, Musik gehört und Film gesehen.
Eintritt frei, Speisen und Getränke natürlich nicht. Jede ist herzlich willkommen!
Frauenhotel Clara-Haus, Schnorrstr. 31, 04229 Leipzig
(Stadtplan)
Straßenbahnlinien 1 (Fahrplan)
und 2 (Fahrplan)
Richtung Lausen ab Marschnerstraße (Nähe Sportuni) bis Stieglitzstraße
Straßenbahnlinien 1 (Fahrplan)
und 2 (Fahrplan)
Richtung Mockau ab Stieglitzstraße bis Marschnerstraße
Frauenstammtisch im
Café Grünen Tomate.
Bei leckeren Sandwich, Salaten und Kuchen kannst du hier in gemütlicher Atmosphäre
einen netten Abend verbringen. Ob laut oder leise, jede ist herzlich willkommen, Hauptsache
offen, tolerant und herzlich!
Das Sandwichcafé hat Pfingstsamstag und Pfingstsonntag ausschließlich für Frauen
geöffnet.
Sandwichcafé Grüne Tomate, Härtelstr. 27 (Eingang Peterssteinweg),
04107 Leipzig
(Stadtplan)
Von der Uni aus zu Fuß erreichbar
Straßenbahnlinie 8 (Fahrplan)
Richtung Paunsdorf-Nord ab Sportforum bis Wilhelm-Leuschner-Platz
Straßenbahnlinie 8 (Fahrplan)
Richtung Miltitz ab Wilhelm-Leuschner-Platz bis Sportforum
nach oben
Das Kawaii bietet zu erschwinglichen Preisen eine Vielzahl von belegten Brötchen,
Salattellern, Sandwichs und Milchshakes. Die Besonderheit hier, drinnen ist rauchfreie Zone,
was sicherlich nicht nur die Nichtraucherinnen zu schätzen wissen.
Geöffnet am Freitag von 18:30-4:00 Uhr ausschließlich für Frauen.
Kawaii, Reichpietschstr. 25, 04317 Leipzig
(Stadtplan)
Straßenbahnlinie 15 (Fahrplan)
Richtung Meusdorf ab Sportforum bis Ostplatz
Straßenbahnlinie 15 (Fahrplan)
Richtung Miltitz ab Ostplatz bis Sportforum
Wikipedia: Kawaii ist der japanische Ausdruck für liebenswert oder süß. Dieser universelle
Ausdruck kann benutzt werden um alles zu beschreiben was jemand als besonders niedlich empfindet.
nach oben
Frauenkultur e.V.
Filmcafé zum LFT
18.00 bis 22.00 Uhr
u.a. mit Paris was a woman
Eintritt frei
Frauenkultur, Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig
Stadtplan
nach oben
Frauenbibliothek MONAliesA
Sonderöffnungszeit 16 bis 19 Uhr:
An diesem Nachmittag ist Gelegenheit, die Frauenbibliothek MONAliesA kennen zu lernen, in
(lesbischer) Literatur zu stöbern und interessante Bücher zu entdecken. So kann sie sich
bei einer Tasse Tee und Gebäck gut auf ein erlebnisreiches Wochenende einstimmen...
Anschließend
Lesung
"Und was sagen die Kinder dazu?"
Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer und schwuler Eltern
mit Uli Streib-Brzic (Berlin)
Erstmals widmet sich ein Buch den Kindern aus Regenbogenfamilien, die über ihr Leben mit
homosexuellen Eltern berichten.
"Wer auch nur den geringsten Zweifel daran hat, dass lesbische Mütter oder schwule Väter
erziehungsfähig sind, oder gar glaubt, dass nur eine normgerechte Hetero-Familie eine
unbeschadete kindliche Entwicklung garantiert, dem wird die Kinnlade runterfallen."
(Frauenoffensive)
19.30 Uhr im Cafe / Haus der Demokratie
Eintritt: 4,-/3,- Euro (nicht im LFT-Ticket enthalten)
Frauenbibliothek MONAliesA, Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig
Stadtplan
nach oben
Prager Frühling Kinobar
"Fremde Haut" von Angelina Maccarone Deutschland 2005, 97 min.
DarstellerInnen: Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Hinnerk Schönemann
Sie ist jung, sie ist schön, sie ist intelligent. Und sie liebt Frauen. Dafür droht der
Dolmetscherin Fariba in ihrem Heimatland Iran die Todesstrafe. Nachdem ihr lesbisches Verhältnis
von unerbittlichen Sittenwächtern entdeckt wurde, flieht sie nach Deutschland. Nach Ablehnung
ihres Asylantrages am Flughafen Frankfurt droht ihr die Abschiebung. Der Selbstmord eines
iranischen Mitinsassen eröffnet ihr einen Ausweg aus der verzweifelten Situation: Fariba nimmt
seine Identität an und erhält als Siamak Mustafai eine vorübergehende
Aufenthaltsgenehmigung in der schwäbischen Provinz. Die kultivierte Großstädterin in
fremder Haut landet in einem kleinen Kaff. Sie kennt Deutschland aus der Literatur - auf
Sielmingen ist sie jedoch nicht vorbereitet.
Vorfilm
"The P-P-P Pick-Up" von Alexandra Czok Großbritannien/Deutschland 2002,
6 min.
The P-P-Pick-Up... Ein Leben als Pinguin kann ganz schön langweilig sein -
es sei denn, eine zauberhafte Frau verliebt sich in dich.
oder längerer Text
Klare Vorstellungen brauche es, um Owas zu werden, argumentieren Karriereplaner gerne. Aber was
heißt Owas werden? Der Protagonistin in Czoks Kurzfilm mangelt es jedenfalls nicht an klaren
Vorstellungen - nicht nur beruflich. Als Kind erklärt sie ihrem Großvater, dass sie auf gar
keinen Fall vor hat Mutter zu sein, sie sei schließlich eine dyke. Und dass sie zu Greenpeace
und in die Antarktis gehen wird, um die Welt zu retten. Am Anfang steht somit das Image eines
Bruce Willis in der umweltbewussten dyke-Variante....
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 5,50 € ermäßigt 4,50 €
Prager Frühling Kinobar, Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig
Stadtplan
nach oben
RosaLinde, DarkGlamour - Glanz in der Dunkelheit
Düster und romantisch wird es, wenn DarkGlamour ins Haus steht. Die RosaLinde verwandelt
sich für eine Nacht wieder in einen dunklen Tanztempel. Die Kinder der Nacht erwachen und
erobern die schwullesbische Szene. Der HEXER und HALO machen euch mit den Klängen von
Mittelalter, EBM, Dark-Wave, Elektro, Synthie und den 80ern diese nacht zum Fest. Unser
standesgemäß dunkel gewandetes Team zaubert euch Met und Absinth soviel ihr trinken
könnt.
Ihr, die ihr Wave Gothic Treffen(WGT)-Bändchen traget, betretet unser Hause frei von Zolle.
Beginn: 22.00 Uhr
Eintritt: 2,50, mit WGT-Bändchen frei
RosaLinde Leipzig e.V., Brühl 64/66, 04109 Leipzig
Stadtplan
nach oben