tagesprogramm   film, allgemein (sa. / so.)
   
Safia-Oase Ausruhen, Klönen und Kaffeesieren
   
Foyer des
Audi-Max
für alle Besucherinnen, die sich ausruhen oder mit Kaffee, Tee und Kuchen oder Waffeln vergnügen und verwöhnen möchten, ist die Oase geöffnet

Fr.,Sa. u. So.
14 - 18 Uhr

Sa.: 16:00 - 17:00 Uhr    "Erzählcafe"
So.: 15:30 - 17:00 Uhr    "Tanztee mit Annas Musikbox"

   
Ständemarkt Kunsthandwerkerinnen- und Ständemarkt
   
Lichthof der Uni Markt der Lesbenprojekte- und Künste.
Lesbenprojekte und Vereine informieren über ihre Arbeit,
Kunsthandwerkerinnen bieten ihre Werke an.
Sa. u. So.
10 - 18 Uhr
   
Kunstausstellung DAS TAT Lesbian Art
   
Kunsthalle FAUST zur site
Sa. u. So.
10 - 18 Uhr
 
   
Film (sa. / so.)|top|bottom
audi-max  
Samstag
11:30 - 13:30 Uhr

Film-Doppelprogramm:
Lesben in Zimbabwe / Lesben und Schwule in Weißrussland

Kirsten Lilli:
Syncrone - Filmvorführung und Gespräch (Thema: Alt/Jung)

Film:
The Brandon Teena Story (Thema: Transgender)

   
Samstag
16:30 - 18:30 Uhr

Film:
Living with Pride (Thema: Alt/Jung)

Film:
Shinyuko Boys (Thema: Transgender)

Film:
"Verbotene Liebe" und andere Kurzfilme von jungen Lesben

   
Sonntag
10.30 - 12.30 Uhr

Gabriel Baur:
- Venus Boyz -
Drag Kings und Transgender Künstlerinnen
Die Filmemacherin Gabriel Baur ist anwesend.
Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin
(Exklusives LFT-Preview des neuen Dokumentarfilms über Drag Kings und
Transgender-Künstlerinnen)

   
Sonntag
14:30 - 16:30 Uhr

Film:
Muß es denn gleich beides sein? (Thema: Alt/Jung)

Film:
Chrissy - Portrait einer AIDS-kranken Lesbe

  film|(sa. / so.)|top|bottom
ALLGEMEIN die Referentinnen und deren Themen
   
Uni  
Fr.
19 - 21 Uhr
Luschka Greve und Ingrid Döpperschmidt : Workshop Einführung in Assistenz für Andersfähige.
   
Samstag
10 - 11 Uhr
Eröffnungsplenum
   
Sa.
11.30 - 13.30 Uhr

Luschka Greve und Ingrid Döpperschmidt : Workshop Einführung in Assistenz für Andersfähige.

Shemotion: "Ndebele" Malerei (Südafrika)

Leonie Gaul: Der Weg der Schamanin. Einführung in das schamanische Weltbild.

Sophia Altklug: Die Kunst des Kicherns oder Lesben und Humor. Clowneske Theatervorführung und anschließend Übungen

Lena Laps: 30 Jahre lesbenbewegte Politik - und jetzt?

Ahima Beerlage: Eine Infektion wird zum Genozid.

Anneli Förster: Lesung über gefühlvolle eigene Texte.

Verena Sulfrian und Zdenka Kafkova: Pro u. Contra Eintragung binationaler Paare.

Dana Weber: Chor Workshop.

Gabriele Bischoff: Lesbisches Leben als Fluchtgrund und Asyl in Deutschland.

Gesa Teichert: Krüppel-Lesben-Netzwerk, Treffen und Austausch.

Verena Ackermann und Tanja Paulitz: Treffen von Lebensgefährtinnen von Lesben mit Behinderung.

Ulrike Janz: Lesben/"lesbisch" in nationalsozialistischen Konzentrationslagern.

Sabina Isakovic: FEMME - eine lesbisch/queere Identität.

Sibylle Heine: Bist du überhaupt noch lesbisch?

Ella Helma: LFT Filme.

Ajana Holz und Brigitte Schmöller: Über die Notwendigkeit einer Totenkultur in Frauenhänden.

Ange Hehsling: Vernissage TatLesbianart bei Faust e. V.

   
Sa.
16.30 - 18.30 Uhr
Shemotion: Gobina (Chor-Projekt).

Leonie Gaul: Brüste - Quelle von Macht, Erotik und Selbstliebe.

Laura Merrit: Das sexuelle Nervenkostüm und seine Erregungskurven.

Kirsten Plötz: Lesbisches Leben in den "goldenen" 20er Jahren.

Gabriele Bischoff: Gats 2000 , Seattle und Genua.

Adriane Stern: It's nice to be jewish and other short answers, Lesung diverser Kurzgeschichten.

Lissi Pricken und Tanja Miller: Lesben und Medien

Paula Butschko, Sicher und im gegenseitigen Einvernehmen (S/M).

Kirsten Lilli: Alternative Behandlungsmethoden bei Krebs und anderen chronischen Erkrankungen

Heather Summers und Miranda: Rhythmus-Workshop.

Sibylle Heine: Eine Lesbe ist eine Lesbe...

Regina Nössler: Lesung: Mein lesbisches Auge III

Andrea Hackbart: Wann ist eine Femme und warum?

Gisela Wolf, Gesundheitsworkshop "Wie finde ich die richtige Therapeutin?"

  film|(sa. / so.)|top
Sonntag
8 - 10 Uhr
Frühaufsteherinnen-Workshops:
  Bärbel Krück: Klangmassage.

Martha Bank: Chi-Gong.

Eva Brand: Göttin für die Hosentasche, Speckstein gestalten.

Grania L. Rabbit: Von der Ur-Zeit zur Uhr-Zeit.

Gabi und Cora Dennert: Lesben und Gesundheit, Ergebnisse einer Befragung.

Bea Trampenau: Orga-Frauen und LFT.

Irisade de Luna: Körperarbeit und Kontaktimprovisation.

Sabine Krüger: Einführung in die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit.

Gina Linde: Pantomime- und Bewegungskurs.

Renate Neek: Kleidertauschbörse für dicke Lesben und mehr....

Angé Hehsling: Lesben und Kunst.

Lesung Sabine de Martin, "Die Himmelsdiebin".

Petra Göttel, Lesben und Finanzen

   
So.
10.30 - 12.30 Uhr
Petra Rick: Frauen mukken auf, Bandworkshop (11-18 Uhr)

Traude Bührmann: Lesung mit musikalischer Begleitung

Almuth Böttger: Lesben und Kirche

Lava, Erotic Room I, von zart bis hart

Heike Pfitzner und Sonja Schilper: Auf dem Weg zueinander. Fallstricke einer deutsch-deutschen Lesbenliebe

Gesa Beckmann: HIV-positive Lesben

Adriane Stern: Hanna und die Anderen, Jugendroman über multiple Mädchen.

Elke Heinicke und Jule Blum: Welches Netz trägt mich? (Wahl-bzw.Herkiunfts-Familie).

Anke Schäfer: Safia.

Renate Neek: Kleidertauschbörse für dicke dicke Lesben und mehr....

Ilona Scheidle: Lesbengeschichte BEWEGT, kein Ort ohne Lesbengeschichte.

Constanze Ohms: Gewalt in lesbischen Beziehungen

Gudrun Ehlert: Am Ende der Weißheit - Ein Anti-Rassismus-Workshop.

Karin Dauenheimer und Bärbel Likar: Lesben mit Krebs. Trauerarbeit, Loslassen und Neubeginn.

Laura Merrit: Sexspielzeuge zwischen Gestern und Heute

Sabina Isakovic: Frau zu Mann, Drag-Kings.

Lena Laps: Auf kritische Weise queer.

Ahima Beerlage: Safer Sex für Lesben - nötiger denn je.

   
So.
14.30 - 16.30 Uhr
Irisade de Luna: Körperarbeit und Kontaktimprovisation

Heather Summers: Video "Women in Tune"

Lava: Erotic Room II

Saideh: Mehrdimensionale Diskriminierung lesbischer Migrantinnen.

Sabine Lankisch: Frauenprojekte in Indien.

Myrte Maduse: Lesung " ZauberReise / Reisezauber"

Uta Keppler: Grenzenlos lesbisch - zwischen Utopie und Ausländer-/Asylrecht.

Jutta Harbusch und Sabine Prasse: Neue Wohnformen gestalten für alte Lesben

Lissi Pricken und Tanja Miller: Binationale, lesbische Partnerschaften

Kathrin Lahusen: Dicke Lesben

Ingeborg Boxhammer und Heike Janes: Filmküsse zwischen Frauen

Wally de Lalande: Wahrnehmen eigener Körpersprache, mit Rhythmus (Musik) in Aktion treten.

Ahima Beerlage: Umgang mit dem Anderssein.

Constanze Ohms: Gewalt gegen Lesben.

Elke Heinicke: Was heißt hier Familie? - Beziehungsutopie

Gudrun Pflughaupt und Angé Hehsling: Lesben-Debakel um Dukaten - oder: Was Ihr schon immer über LFT-Finanzen wissen wolltet

Podiumsdisskusion: Lesben und Transgender - Vielfalt bereichert?

 

 film|allgemein (sa. / so.) | top